Wir sind sehr stolz darauf Ihnen in ganz naher Zukunft einen weiteren Programmpunkt in unserem vielseitigen
und abwechselungsreichen Betreuungskonzept anbieten zu können, welcher unser Heimleitung Frau Hemmerling
schon lange am Herzen liegt – die Musiktherapie (am Abend).
Catia Hemmerling und Ingo Schmidt berufen zu einem musikalischen Stelldichein.In kleinem Kreis
musizieren wechselnde Bewohner mit fortgeschrittener Demenz und singen Lieder aus alten Zeiten.
Auch die hochwertigen, eigens dafür angeschafften, Perkussionsinstrumente werden dabei endlich zum
Einsatz kommen, denn: Musik wirkt gut bei Demenz und Herzkrankheiten. Perkussion ist der Oberbegriff für
das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente. Ausgehend vom
Händeklatschen, gehört zu den ältesten Formen des Musizierens.
[Psychologen haben die Auswirkungen von Musik auf Menschen mit fortgeschrittener Demenz untersucht.
Die musiktherapeutischen Interventionen sind auf Videos festgehalten und einer Zeitreihenanalyse
unterworfen worden. Die Videos wurden in 30 Sekunden lange Sequenzen zerlegt, die hinsichtlich der
Kommunikationsfähigkeit, des Wohlbefindens sowie des emotionalen Ausdrucksverhaltens der Erkrankten
anhand spezifischer Skalen und bestimmter Kriterien eingeschätzt wurden. So konnten die Forscher
nachweisen, dass sich nonverbale Kommunikationsfähigkeit, Wohlbefinden und emotionaler Ausdruck der
demenzkranken Menschen während einer Musiktherapie signifikant verbessern.]
Quelle: RP online.